Hausordnung der MMS Haag/H.


 

Unsere Schule soll ein Ort sein, an dem wir uns alle wohl fühlen. Darum verhalte dich anderen gegenüber mit Worten und Taten so, wie auch du behandelt werden möchtest.

 

Tagesablauf

 

7.15 Uhr bis 7.30 Uhr: Zeit zum Eintreffen in der Schule

Fahrschülerinnen und Fahrschüler dürfen bereits vor 7.15 Uhr in das Schulhaus.
Schülerinnen und Schüler aus Haag/H., die nicht mit dem Schulbus zur Schule kommen, sollen das Schulhaus erst ab 7.15 Uhr betreten.

Ab 7.15 Uhr halte ich mich in der eigenen Klasse auf.

7.30 Uhr: Unterrichtsbeginn

Der Unterricht soll von keinen schulfremden Personen gestört werden. In dringenden Fällen soll der Kontakt über die Direktion hergestellt werden.

 

9.15 bis 9.40 Uhr: Große Pause

 

Fünfminutenpausen (kleine Pausen)

Diese Pausen dienen der Vorbereitung auf den Unterricht. Ich bleibe in der Klasse.

 

12.20 Uhr bis 13.20 Uhr: Mittagspause

Schülerinnen und Schüler, die die Mittagspause in der Schule verbringen, dürfen sich in den eigenen Klassen und den Aulen aufhalten. Von 12.40 Uhr bis 13.10 Uhr ist der Aufenthalt im Turnsaal oder auf dem Schulgelände unter Aufsicht gestattet. Entsprechend den Öffnungszeiten der Bibliothek ist der Aufenthalt dort möglich.

 

Die Teilnehmer an der Schulausspeisung beachten die Zeiteinteilung der Essensausgaben und die Abläufe für den Ausspeisungsraum.

 

Unterrichtsschluss

Die Klassen gehen in Begleitung der Lehrerin/des Lehrers in die Garderobe und verlassen unverzüglich das Schulgebäude.

 

Wartezeit

Die Wartezeit auf den Schulbus ist in der Regel vor dem Schulhaus zu verbringen. Bei Schlechtwetter ist die Wartezeit bei Einhaltung der Hausordnung im Schulhaus möglich.

 

 

Verhalten

 

Allgemein

 

ü  Wir grüßen einander, wobei Schülerinnen und Schüler die Lehrerinnen und Lehrer zuerst grüßen.

 

ü  Als Schüler/Schüler trage ich im gesamten Schulgebäude Hausschuhe.

 

ü  Ich komme in gepflegter und angemessener Kleidung zur Schule und bemühe mich, zwischen Schul- und Freizeitkleidung zu unterscheiden.

 

ü  Kopfbedeckungen, wie Kappen und Mützen, bewahre ich in der Garderobe oder im Spind auf.

 

ü  Auf dem gesamten Schulgelände sind Kaugummis, Energydrinks, Alkohol, Nikotin und Drogen anderer Art verboten.

 

ü  Waffen und andere gefährliche Gegenstände sind auf dem gesamten Schulgelände verboten.

 

ü  Schäden oder Vorkommnisse (Verletzungen, Rauferei etc.) melde ich umgehend dem Schulwart, den Aufsichtspersonen, dem Klassenvorstand oder dem Direktor.

 

ü  Für mutwillig verursachte Schäden werden die Eltern zur Bezahlung (des Schadens) herangezogen.

 

ü  Ich schone die Einrichtungen im gesamten Schulgebäude und vermeide Beschädigungen.

ü  Ich sorge für Sauberkeit und eine konsequente Mülltrennung.

 

ü  Um mich und andere zu schützen, laufe ich nicht im Schulgebäude.

 

ü  Aus Rücksicht achte ich auf eine für alle angenehme Lautstärke.

 

Vor dem Schulhaus

 

ü  Als Radfahrer beachte ich die Einbahnregelung.

 

ü  Als Fußgänger benutze ich den Gehsteig.

 

ü  Schneeballschlachten auf der Zufahrt und am Parkplatz sind verboten.

 

ü  Fremdes Eigentum (abgestellte Fahrzeuge, Eigentum der Nachbarn etc.) behandle ich als solches, das heißt, ich beschädige es nicht.

 

Im Schulhaus

 

ü  In der Garderobe:

Ich lege Straßenbekleidung und Schuhe an den dafür vorgesehenen Plätzen ab.

Ich trage keine Turnschuhe als Hausschuhe!
Wertsachen bewahre ich nicht in der Garderobe auf.
Ich halte mich in den Pausen nicht in der Garderobe auf.

 

ü  Im Turnsaalbereich:

Bei Doppelturnstunden halte ich mich in den Pausen im Umkleideraum auf.
Ausnahme: Große Pause

 

ü  Im Informatikraum:

Ich nehme keine Speisen und Getränke in den Informatikraum mit.

 

ü  In den Klassen:

Ich sitze nicht am Fensterbrett und lehne mich nicht aus dem Fenster.
Ich werfe nichts aus dem Fenster.

Ich öffne das Fenster nur in Anwesenheit der Lehrerin/des Lehrers vollständig.

Ich verwende die Papierhandtücher lediglich zum Trocknen der Hände, zum Naseputzen verwende ich meine eigenen Taschentücher.

 

Ohne Auftrag einer Lehrperson darf ich weder den Laptop, das Smartboard noch sonstige elektronische Geräte in den Schulräumen benutzen.

ü  Ich lasse Mobiltelefone, Smartwatches und ähnliche Geräte grundsätzlich vom Betreten bis zum Verlassen des Schulgebäudes ausgeschaltet, außer eine Lehrperson erlaubt deren Benützung, z. B. zum Recherchieren von Stoffgebieten. Ich trage Mobiltelefone und Smartwatches während des Schulalltages nicht bei mir, sondern bewahre sie so sicher wie möglich auf (Schließfach, Schulrucksack).

Bei Nichteinhaltung dieser Regelung passiert Folgendes:

a)  Bei erstmaliger Abnahme:
      Rückgabe am Unterrichtsende durch den Leiter oder KV
b)  Bei erneuter Abnahme:
      Information an die Eltern und Rückgabe an die Schülerin/den Schüler am Unterrichtsende durch den Leiter oder KV.
c)  Bei einer dritten Abnahme:
      Information an die Eltern und Abholung des Handys durch einen Erziehungsberechtigten.


ü  In den Toiletten:

 

Die Toilettenräume sind weder Aufenthaltsräume noch Jausenräume.
Bei der Benützung achte ich auf besondere Sauberkeit.